Aus Sicht von Kindern: #Ukraine – 3 Jahre Leben im Krieg Sehen Sie die neue Staffel der Radio Bremen-Produktion zum dritten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine. Die Kinder berichten, wie sie mit der Situation zurechtkommen und wie sie ihre Zukunft sehen.
Livestream Sehen Sie den Umzug beim Samba-Karneval im Livestream Zum letzten Mal: Der Bremer Samba-Karneval wird 40 und verabschiedet sich mit einem spektakulären Umzug durch die Stadt. butenunbinnen.de zeigt den Umzug im Livestream.
Kurzgeschichten auf Plattdeutsch zum Thema "Mit'nanner" gesucht Das Motto des diesjährigen Plattdeutschen Schreibwettbewerbs lautet "Mit'nanner". Eingereicht werden können die Kurzgeschichten bis zum 1. März 2025.
Podcast Helfen Sie uns, einen Podcast zum Einschlafen zu entwickeln Hören Sie gerne Podcasts oder Hörspiele zum Einschlafen? Dann haben Sie vielleicht Lust uns zu helfen einen Podcast extra zum Ins-Bett-gehen zu entwickeln.
Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages Besuch bei uns Medientour Plus: Herausforderung Bundestagswahl Am 26. Februar lernen Sie zunächst das Funkhaus kennen. Anschließend diskutieren Sie mit der Redaktion von buten un binnen Radio über die Berichterstattung zur aktuellen Wahl. Melden Sie sich hier an!
Zukunftstag bei Radio Bremen und Bremedia: Jetzt bewerben Radio Bremen und die Bremedia Produktion laden euch ein, am 3. April die Arbeit hinter und vor den Kulissen kennenzulernen. Ihr könnt euch bis zum 23. Februar bewerben.
Für Lehrkräfte: 90 Minuten Medienkompetenz mit Radio Bremen Medienkomeptenz mal anders: Radio Bremen schickt Medien-Expertinnen und -Experten in Ihre Klasse, um den Schülerinnen und Schülern die Arbeit von Radio Bremen zu erklären. Sie können sich hier bewerben. Der Workshop ist für die Schule kostenfrei.
ARD Mediathek Dokuserie "Die Seenotretter" jetzt in der Mediathek anschauen Die neue zehnteilige Doku-Serie "Die Seenotretter" zeigt dramatische Einsätze – Feuer auf dem Schiff, Mensch über Bord, Infarkt auf dem Meer oder Segler auf Grund.
Radio Bremen berichtet: Streitpunkte beim "buten un binnen-Wahlmobil" Der richtige Weg in der Migrationspolitik beschäftigt viele Menschen – auch die Gäste und das Publikum der Livediskussion in Bremerhaven.
Der Fund einer Leiche führt die Bremer Ermittlerinnen Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) in den Wald. Jupiter Award: Jetzt für den Tatort "Angst im Dunkeln" abstimmen! Der Tatort "Angst im Dunkeln" ist in zwei Kategorien für den Jupiter Award nominiert. Sie können die Radio Bremen-Produktion bis zum 28. Februar mit Ihrer Stimme unterstützen.
3nach9 am 21. März 2025 Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen unter anderem Robert Habeck, Gert Rosenthal, Florian Lukas und Winfried Schäfer.
61. Grimme-Preis 2025: Nominierung für "Kroymann – Ist die noch gut?" Zwei Grimme-Preise hat das Format schon, jetzt könnte ein dritter dazukommen: "Kroymann – Ist die noch gut?" ist für den 61. Grimme-Preis 2025 in der Kategorie Unterhaltung nominiert.
Doku "Echt – Unsere Jugend" ausgezeichnet Als beste Doku-Serie wurde die Doku "Echt - Unsere Jugend" von ARD Kultur mit dem JAA-Award ausgezeichnet.
Radio Bremen gewinnt HR Excellence Award 2024 für "Smart Work"-Prozess Radio Bremen ist stolzer Gewinner des renommierten HR Excellence Awards 2024 in der Kategorie "Future of Work".
Preis für crossmediales Projekt "Das Werder-Märchen 2004" Das Projekt lässt die legendäre Werder-Saison 2003/2004 wieder aufleben - und erhielt dafür jetzt einen Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2024.
Kroymann gewinnt Juliane Bartel Medienpreis 2024 In der Kategorie "Fiktion und Entertainment" ist die Folge "Kroymann – ist die noch gut?" ausgezeichnet worden.
Moderatorin Julia Westlake und Florian Bänsch bei der Preisverleihung am 8. Oktober 2024 Robert-Geisendörfer-Preis 2024 für Doku-Podcast von Bremen Zwei Die Bremen-Zwei-Produktion "Erzähl mir von den Stätten des Schreckens" ist mit dem Robert-Geisendörfer-Preis 2024 ausgezeichnet worden.
Deutscher Radiopreis für Bremen NEXT Bremen NEXT gewinnt den Deutschen Radiopreis 2024 in der Kategorie "Beste Programmaktion" mit "Realtalk: Mobbing".
Kreiskulturdezernent Tillmann Lonnes, Achim Thyssen (Leiter Internationales Mundartarchiv "Ludwig Soumange"), Preisträger Rolf Petersen, Stephan Meiser (Sparkasse Neuss), Ilka Bartels (Redaktion Niederdeutsches Hörspiel) Niederdeutsches Hörspiel: "Zonser Darstellerpreis" für Rolf Petersen Der Schauspieler Rolf Petersen hat den "Zonser Darstellerpreis" für seine Rolle des "Hasen-Ahlers" im Niederdeutschen Hörspiel "De Kawentsmann" erhalten.
Auszeichnung als Bestes Hörspiel für "The Sick Bag Song" Alexander Fehling, Paula Beer und Tilda Swinton nehmen uns in dieser Radio-Bremen-Hörspielproduktion mit in die Gedankenwelt des Ausnahmekünstlers Nick Cave.
Radio-Bremen-Autorin Lena Oldach erhält die Auszeichnung für "Wer pflegt Mama?" in der Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind". "Wer pflegt Mama?" beim Bremer Fernsehpreis 2023 ausgezeichnet Beim Bremer Fernsehpreis 2023 wurde der Beitrag "Wer pflegt Mama?" von Lena Oldach in der Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind" ausgezeichnet.
Interview OHB-Expertin fordert: "Weltraum sollte frei von Schrott bleiben" Charlotte Bewick kennt Phänomene wie den glühenden SpaceX-Weltraumschrott ganz genau. Im Interview erklärt sie die Gefahren der Trümmer – und was wir dagegen tun können.
Fischtown Pinguins verspielen gegen Augsburg erneut eine Führung Nach der schmerzhaften Niederlage in Wolfsburg vom Wochenende verlieren die Bremerhavener auch ihr Heimspiel. Am Mittwochabend verloren sie gegen den DEL-Vorletzten 1:2.
Bremer Flughafen war 2024 der pünktlichste Airport in Deutschland Wer ab Bremen geflogen ist, musste im Schnitt am wenigsten warten. Durchschnittlich sind Flugzeuge hier mit einer Verspätung von etwas mehr als 11 Minuten losgeflogen.
Straße oder Notunterkunft? Wie Bremer Obdachlose mit der Kälte umgehen In den vergangenen Nächten lagen die Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt. Ein Problem für Obdachlose. Während einige Notunterkünfte meiden, nehmen andere das Angebot dankbar an.
Bremen Eins Die größten Hits der Musikgeschichte, alles Wissenswerte aus Bremen und der Welt. Radio von nebenan mit Stimmen, die man kennt.
Bremen Zwei Bremen Zwei ist das neugierige, inspirierende und anspruchsvolle Programm von Radio Bremen. Musik, Wort, Events – wir sind offen für Ungehörtes und Überraschendes.
Bremen Vier Radio im Hier und Jetzt. Aktueller Pop, große Hits und lockere Moderation, die ganz nah dran ist. Alle News und Infos für die junge Familie.
Bremen NEXT Bremen NEXT ist ein Angebot von Radio Bremen mit Musik und Lifestyle-Themen für junge Menschen in Bremen, Bremerhaven und Umzu.
COSMO Die Radio-Adresse für Menschen aus über 180 Nationen in Bremen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg. Cosmo greift die Themen auf, die Menschen bewegen.
buten un binnen Aktuelle Nachrichten, Videos, Liveticker, Kommentare und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport, Blaulicht und Gesellschaft für Bremen und Bremerhaven.
Radio Bremen Meinungsmelder Wir wollen, dass Ihre Meinung gehört wird. Deshalb haben wir eine neue Rubrik in den Programmen von Radio Bremen eingeführt: Die Radio Bremen Meinungsmelder.
ARD Mediathek Radio Bremen in der ARD Mediathek Unterhaltung, Fiktion, spannende Dokumentationen und aktuelle Nachrichten produziert von Radio Bremen – jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek.
ARD Audiothek Radio Bremen in der ARD Audiothek Alle Podcast und weitere Angebote des Hörfunks von Radio Bremen gibt es in der ARD Audiothek.
Redaktionsbesuche bei Radio Bremen Sie kennen Radio Bremen nur aus dem Radio, Fernsehen oder Internet? Schauen Sie gerne auch mal hinter die Kulissen.
Praktikum in der Kommunikation Wir bieten in der Abteilung Kommunikation Praktika für drei Monate in den Bereichen Events und Kooperationen sowie Public Value.
Arbeiten bei Radio Bremen – Das bieten wir Radio Bremen, Landesrundfunkanstalt des Landes Bremen, ist Mitglied der ARD und somit Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.