90 Minuten Medienkompetenz mit Radio Bremen
Unsere Radio-Bremen-Medienprofis kommen in den Unterricht und sprechen mit Schülerinnen und Schülern über Mediennutzung, Fake News und ihren Berufsalltag. Als Lehrkraft oder Gruppenleitung können Sie sich über das untenstehende Formular bewerben.

Unser Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die medialen Herausforderungen mit Spaß zu vermitteln.
Wie laufen die "90 Minuten Medienkompetenz" ab?
Im Vorfeld besprechen wir mit Ihnen die aktuellen Ziele und Interessen der Schülerinnen und Schüler.
Einen wichtigen Teil unseres Besuchs nehmen die offenen Diskussionen und Fragen der Jugendlichen ein. Wir wollen wissen, wie sie sich informieren, was sie schauen, hören und lesen – egal ob TikTok, Instagram oder Snapchat.

Anhand einer interaktiven Präsentation wird in Themenkomplexe wie Desinformation und Faktenchecks eingeleitet. Im sogenannten "Real-Fake-Quiz" dürfen die Schülerinnen und Schüler dann ihr Wissen unter Beweis stellen.
Voraussetzungen für "90 Minuten Medienkompetenz"
Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von der 8. bis zur 10. Klasse. Individuelle Absprachen sind möglich.
Bewerben können sich Gruppen aus Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen. Gemeinsam suchen wir dann nach einem passenden Termin.
Hier bewerben
Über das Formular können sich Lehrkräfte sowie Gruppenleitungen anmelden – gerne in Absprache mit den Klassen. Wir melden uns dann.
Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie uns montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 0421 246-42041.