Rabiat by Y-Kollektiv
![Bild: Radio Bremen Rabiat;](/bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-1280x720_c-1689079229509.jpg 1280w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-1120x630_c-1689079229509.jpg 1120w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-960x540_c-1689079229509.jpg 960w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-800x450_c-1689079229509.jpg 800w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-640x360_c-1689079229509.jpg 640w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-512x288_c-1689079229509.jpg 512w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-320x180_c-1689079229509.jpg 320w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-256x144_c-1689079229509.jpg 256w, /bilder/rabiat-reihenbild-100~_v-160x90_c-1689079229509.jpg 160w)
Das junge Reportageformat von Radio Bremen und dem SWR für die ARD, in dem Journalistinnen und Journalisten mit Haltung kontroverse Themen der Zeit und der Gesellschaft beleuchten, ist die Erweiterung des "Y-Kollektiv"“ ins Fernsehen. Redaktionell betreut wird das funk-Format "Y-Kollektiv" vom Programmbereich Pop & Digital bei Radio Bremen, der sich auf die Entwicklung junger, crossmedialer Angebote für die ARD konzentriert.