Start der KI-Untertitelung des "buten un binnen"-Livestreams

Auf einem Display läuft Buten un Binnen mit KI-Untertitelung
Bild: Radio Bremen

Seit Januar 2025 gibt es eine neue Möglichkeit für Menschen, die die Hauptsendung von "buten un binnen" gerne mit Untertiteln nutzen möchten – entweder weil sie in der Bahn keinen Ton anmachen möchten oder weil sie auf Untertitel angewiesen sind. Radio Bremen nutzt seit Jahresbeginn eine KI-Lösung, die die komplette Sendung im Webstream live untertitelt.

Auf Basis einer Entwicklung des WDR für die ARD hat Radio Bremen diese KI-basierte Live-Untertitelung für "buten un binnen" entwickelt und mehrere Monate getestet. Die Untertitelung ist ab sofort auf radiobremen.de in der Rubrik "Barrierefreie Angebote" verfügbar.

Wir sind stetig dabei, unsere barrierefreien Angebote auszubauen – und KI bietet da tolle neue Möglichkeiten. Viele nutzen KI und Sprachassistenten privat schon intensiv – die Untertitelung einer Liveproduktion ist allerdings deutlich anspruchsvoller. Eine kleine Vorwarnung: Die KI macht derzeit noch den einen oder anderen Fehler, wir haben aber in den Tests gesehen, dass sie täglich besser wird und wollen sie jetzt unserem Publikum nicht mehr vorenthalten.

Jan Weyrauch
Jan Weyrauch, Programmdirektor Radio Bremen

Das Projekt läuft zunächst täglich in der Zeit von 19:30 Uhr und 20 Uhr, also zur Sendezeit von "buten un binnen". In diesem Zeitraum gab es bisher keine Untertitel. Die KI muss dort nun binnen Sekunden die gesprochenen Worte erkennen, in Text umsetzen und diesen Text schließlich in den Web-Videolivestream insertieren.

Die KI-Untertitelung wird fortlaufend redaktionell begleitet, um Spracherkennung, Interpunktion und weiteres kontinuierlich zu verbessern. Auch Interessierte können helfen, das barrierefreie Angebot zu verbessern.