"Beat-Club"-Sondersendung am 7. August
![Bild: Radio Bremen | Tammo Jans Der Beat-Club hier in einer Sondersendung live aus dem Bremer Focke-Museum mit Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann.](/bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-1920x1080_c-1619599075705.jpg 1920w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-1600x900_c-1619599075705.jpg 1600w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-1280x720_c-1619599075705.jpg 1280w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-1120x630_c-1619599075705.jpg 1120w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-960x540_c-1619599075705.jpg 960w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-800x450_c-1619599075705.jpg 800w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-640x360_c-1619599075705.jpg 640w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-512x288_c-1619599075705.jpg 512w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-320x180_c-1619599075705.jpg 320w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-256x144_c-1619599075705.jpg 256w, /bilder/zwanzig-geburtstag-bremen-eins-114~_v-160x90_c-1619599075705.jpg 160w)
Der „Beat-Club“ feiert mit seinen Hörerinnen und Hörern eine Party: Am Samstag, 7. August, von 13 bis 15 Uhr senden die Bremen Eins-Moderatoren Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann den „Beat-Club“ live aus der Sonderausstellung „Medienwelten“ im Focke-Museum in Bremen. Bremen Eins verlost exklusive Tickets für dieses ganz besondere Ereignis – jeweils samstags in der Bremen Eins-Sendung „Beat-Club“.
![Bild: Radio Bremen | Andreas Weiss Bernd Schleßelmann](/bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-2560x1440_c-1610459788561.jpg 2560w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-2240x1260_c-1610459788561.jpg 2240w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-1920x1080_c-1610459788561.jpg 1920w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-1600x900_c-1610459788561.jpg 1600w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-1280x720_c-1610459788561.jpg 1280w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-1120x630_c-1610459788561.jpg 1120w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-960x540_c-1610459788561.jpg 960w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-800x450_c-1610459788561.jpg 800w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-640x360_c-1610459788561.jpg 640w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-512x288_c-1610459788561.jpg 512w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-320x180_c-1610459788561.jpg 320w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-256x144_c-1610459788561.jpg 256w, /bilder/bernd-schlesselmann-116~_v-160x90_c-1610459788561.jpg 160w)
„Wir gehen mit dem ‚Beat-Club‘ on tour und erinnern daran, wie revolutionär das Format in den 60er Jahren war – und an viel mehr bewegte Geschichte von Radio Bremen“, sagt Bernd Schleßelmann und verspricht: „Natürlich kommt dabei die grandiose Musik der 60er, 70er Jahre und darüber hinaus nicht zu kurz.“
„Beat-Club“ in TV und Radio
![Bild: Radio Bremen | Jutta Vialon The Who](/bilder/beat-club156~_v-1280x720_c-1600714084282.jpg 1280w, /bilder/beat-club156~_v-1120x630_c-1600714084282.jpg 1120w, /bilder/beat-club156~_v-960x540_c-1600714084282.jpg 960w, /bilder/beat-club156~_v-800x450_c-1600714084282.jpg 800w, /bilder/beat-club156~_v-640x360_c-1600714084282.jpg 640w, /bilder/beat-club156~_v-512x288_c-1600714084282.jpg 512w, /bilder/beat-club156~_v-320x180_c-1600714084282.jpg 320w, /bilder/beat-club156~_v-256x144_c-1600714084282.jpg 256w, /bilder/beat-club156~_v-160x90_c-1600714084282.jpg 160w)
Seit 2001 begeistert der 1965 als TV-Musikshow gestartete „Beat-Club“ von Radio Bremen auch im Radio die Hörerinnen und Hörer mit Musik von Rythm’n’Blues-Bands wie „Roling Stones“ oder „The Cream“, von Virtuosen wie Jimi Hendrix und Carlos Santana, von den ersten Hardrock-Bands wie „Deep Purple“ oder „Led Zeppelin“, bis zu den Trance-Pionieren von „Kraftwerk“. Weitere Infos in der Radio-Bremen-Chronik
„Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen“ im Focke Museum
![Bild: Focke-Museum Ausstellungs-Plakat des Focke-Museums](/bilder/focke-poster-100~_v-960x960_c-1635847226402.jpg 960w, /bilder/focke-poster-100~_v-800x800_c-1635847226402.jpg 800w, /bilder/focke-poster-100~_v-640x640_c-1635847226402.jpg 640w, /bilder/focke-poster-100~_v-512x512_c-1635847226402.jpg 512w, /bilder/focke-poster-100~_v-320x320_c-1635847226402.jpg 320w, /bilder/focke-poster-100~_v-160x160_c-1635847226402.jpg 160w)
Radio Bremen feierte 2020 sein 75-jähriges Jubiläum. Die Sonderausstellung beantwortet die Fragen: Wie ist der Rundfunk in Bremen entstanden? Wie hat er sich entwickelt? Wie wird heute im Funkhaus an der Weser gearbeitet? Außerdem wirft sie einen Blick hinter die Kulissen von Radio Bremen und unternimmt einen Streifzug durch die Historie von Radio Bremen mit prägenden Programmpersönlichkeiten wie Rudi Carrell, Evelyn Hamann, Hape Kerkeling, Maren Kroymann und vielen mehr. Die Ausstellung läuft noch bis zum 9. Januar 2022. Weitere Infos vom Focke-Museum
Bremen Eins:
UKW Bremen 93,8 und Bremerhaven 89,3,
im Digitalradio, via Satellit, im Kabel,
als Podcast und Live-Stream unter
www.radiobremen.de/bremeneins
HINWEIS: Diese Pressemitteilung wurde am 7. August 2021 überarbeitet. Der Absatz zum Sendeplatz am Montagabend wurde entfernt, da der Sendeplatz nun am Sonntagabend sein wird.