Studierende der Jade Hochschule kapern das buten un binnen-Studio
Vor und hinter der Kamera die eigene Sendung produzieren und das auch noch im buten un binnen-Studio: Für Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus der Jade Hochschule in Wilhelmshaven ging Anfang des Jahres ein Traum in Erfüllung. An zwei Tagen bekamen die Studierenden, begleitet von den Redaktionsleitern Lars Rosentreter und Kirsten Hartje, die Möglichkeit, ihr Wissen rund um Studiotechnik, Regie, Sendungsabläufe und Moderation zu vertiefen bzw. viel Neues zu lernen.

Über mehrere Wochen hatten sie in einem Uni-Projekt Geschichten aus Bremen und umzu recherchiert und Beiträge gedreht – und damit viel spannendes Wissen zu Kameratechnik, Schnitt und Storytelling gesammelt. Für die Produktion ihrer Sendung kamen die Studierenden ins Radio Bremen-Studio, wurden von den Profis auf den unterschiedlichen Stationen begleitet und lernten so Berufsbilder kennen, die für TV-Produktionen wichtig sind.
Das war auch für unser Produktionsteam etwas ganz Besonderes und eine tolle Erfahrung. Wir haben engagierten Nachwuchs, seine Sicht auf regionale Themen kennengelernt und konnten ihnen zeigen, worauf es bei unserer Arbeit ankommt.
Kirsten Hartje
Ein überraschendes Highlight dabei waren die Erfahrungen, die sie in der Regie machten: Zum Beispiel, dass noch während der laufenden Sendung Themen geschoben, Texte für die Moderation geändert oder kleinere Probleme gelöst wurden.
Für die beiden Moderatorinnen Sharia Raeder und Jördis Weerda war der Tag besonders aufregend: Erst in die Maske, dann zur Stellprobe und schließlich die Sendung unter Realbedingungen moderieren – ein sehr spannendes Erlebnis: „Trotz Aufregung wurde ich von den tollen Menschen im Studio Radio Bremen richtig gut an die Hand genommen“, schildert Jördis Weerda begeistert ihre Erfahrungen: „Es war sehr aufregend, aber auch eine große Herausforderung, den gesamten Input aus der Regie zu managen, alles zu koordinieren und zu wissen, in welche Kamera man gerade schauen muss.“ Das Ergebnis: Jördis hat das Moderieren so viel Spaß gemacht, dass sie überlegt, sich in diese Richtung zu spezialisieren.
Neben den vielen einzelnen Aufgaben und Schritten, bis das Produkt tatsächlich im Kasten und geschnitten als fertige Sendung vorliegt, gab es aber noch mindestens ebenso wichtige Learnings für die Studierenden: Ohne Teamarbeit, Präzision und eine detaillierte Planung läuft einfach nichts!